Die Veranstaltung rund um den Grand Prix von Tschechien findet nun doch wie ursprünglich geplant vom 13. August bis zum 15. August 2010 in Brünn statt. Die FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) hat diese Rückverlegung des MotoGP von Tschechien in Brünn vom 22. August 2010 auf den gewohnten 15. August beschlossen. Damit steht der Rennkalender für die Saison nun definitiv.
Die Rennstrecke des Grand Prix von Tschechien in Brünn zählt zu den beliebtesten bei den Motorradfahrern wie auch bei den Zuschauern, da die Strecke eine Menge Abwechslung garantiert. Die Strecke wurde unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gebaut und dann in den 1980er Jahren modernisiert. Im Rahmen dieser Modernisierungsmaßnahme wurde die Strecke in Brünn gekürzt: Die Streckenlänge beträgt heute 5.403 Meter. Aber auch schon vor dem Zweiten Weltkrieg wurden in Brünn Grand Prix-Rennen ausgerichtet: Schon in den1930er Jahren sind damals weltberühmte Fahrer bei Rennen in Brünn an den Start gegangen.
Grand Prix von Tschechien 2010: Spannung ist garantiert
Zum Grand Prix von Tschechien werden wie jedes Jahr auch 2010 sehr viele Zuschauer erwartet. Das Rennen ist bekannt für seine tolle Atmosphäre, und Spannung ist auf Grund der abwechslungsreichen Streckenführung stets garantiert. Der Kurs des Grand Prix von Tschechien in Brünn kann sechs Links- und acht Rechtskurven vorweisen. Obwohl der Kurs auch nach seiner Kürzung im Vergleich zu anderen MotoGP-Strecken immer noch recht lang ist, misst die längste Gerade nur etwa 600 Meter, ein Beleg dafür, dass die Strecke in Brünn eine abwechslungs- und variantenreiche Streckenführung kennzeichnet. Zuschauer wie Fahrer kommen beim Grand Prix von Tschechien von Start bis Ziel voll auf ihre Kosten.
Favoritenstürze, Außenseitersiege und Überraschungen jeder Art kann die Historie der Rennen des Grand Prix von Tschechien aufweisen, und auch für die Austragung 2010 kann man sicher sein, dass ein spannendes Rennen auf Fahrer und Zuschauer in Tschechien wartet.
Datum: 31.01.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare