Wasser ist in Böhmen das bedeutendste Heilmittel und deshalb dreht sich das Kuren im westböhmischen "Bäderdreieck" vor allem um das Wasser, dass sowohl zur Behandlung von Gefäß- und Verdauungserkrankungen eingesetzt als auch getrunken wird. Allein Karlsbad besitzt zwölf heiße Quellen, die Temperatur reicht von 38 bis 72 Grad Celsius. Zum Trinken des Heilwassers werden allerorten Sprudeltassen angeboten, mit denen man umherlaufen und aus Quellen Wasser schöpfen kann. Beliebt sind diese Tassen auch als Souvenir für die Daheimgebliebenen.
Ausgebucht sind schnell die Kurprogramme, die in Verbindung mit Fitnessangeboten stehen, denn Kuren in Tschechien gelten auch bei jungen Menschen als erlebenswert. So bietet zum Beispiel das "Kurhotel Imperial" in Karlsbad sowie auch das "Hotel Palace" in Marienbad ein Programm mit Aquafitness und Tennis, Bodystyling und Akupunktur an. Das Motto heißt "Fit und schlank in einer Woche." Zur Stärkung von Herz und Muskeln gibt es speziell für Männer das Angebotspaket "Lebenselexir intensiv". Behandelt wird unter anderem mit Paraffinwickeln und Gasinjektionen. Zu den allerbesten Kur-Hotels gehört das "Grand Hotel Pupp" aus dem 18. Jahrhundert. Ein römisches Bad, Restaurants, Tanzbälle und die alljährliche Wahl der "Miss Tschechien" gehören neben den Anwendungen zum Kurprogramm.
Wer auf den Spuren Goethes wandeln will und im selben Kur-Hotel nächtigen wie einst der große Literat und Denker, der muss sich im "Tri Lilie" in Franzensbad einmieten. Denn nicht nur Marienbad war schon Goethe bekannt. Heute werden in Franzensbad, dem kleinsten der drei Kurorte des "Bäderdreiecks" vor allem "Frauenleiden", also Unterleibserkrankungen von Blase und Gebärmutter behandelt.
Ein Geheimtipp für Kururlauber, die es etwas ruhiger mögen, ist Jàchymov, ein Kurort im Erzgebirge. Hier entdeckte der französische Physiker Becquerel einst die Radioaktivität. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts werden die radioaktiven Quellen zur Heilung von Nervenleiden eingesetzt. Kuren in Tschechien bedeuten Entspannung in warmen Bädern, internationales Flair in den im KuK-Stil erbauten Städte - und das alles zu annehmbaren Preisen.
Foto: RRinnau
Folgen auf Facebook oder Google+