Tschechien gilt für einen Angelurlaub als ein besonders interessantes Ziel, weil die Angelreviere in Tschechien über einen großen Fischreichtum verfügen, die von den örtlichen Behörden durch Brutfarmen etc. unterstützt und gepflegt werden. Auch bei den Tschechen hat der Angelsport eine lange Tradition. Die Infrastruktur bei Angelläden ist gut, so das fehlendes Angel-Zubehör ohne große Probleme nachgekauft werden kann.
Ob ein Angelurlaub in Tschechien als Rundreise zu den diversen Angelspots ausgelegt ist, oder nur als Abwechslung vom Familienurlaub für einige Stunden dienen soll ist bei der Planung des Urlaubs natürlich zu beachten. Für die Unterkunft gibt es keine gro0en Probleme: Es bieten eine Reihe von Agenturen spezielle Ferienhäuser oder Pensionen an , die direkt an interessanten Flüssen und Stauseen liegen und für den Angelurlaub nahe an günstigen Angelspots liegen.
Die Stauseen in Tschechien verfügen über einen hohen Fischbesatz. Besonders beliebt ist der in den 1950er Jahren angelegte Lipno-Stausee in der Nähe der Stadt Lipno in Südböhmen. Auf einer Länge von mehr als 35 km erstreckt sich dieses Gewässer und ist in den Sommermonaten Anziehungspunkt für viele Tausend Angler. Die Kosten für eine Tageskarte für die Angelberechtigung bewegen sich in etwa im Bereich von 10 Euro mit dem Anrecht zwei Edelfische mit nach Hause nehmen zu dürfen. Besonders Karpfen und Zander können hier in Form von kapitalen Exemplaren gefangen werden. Der Moldau-Stausee eignet sich besonders für Angler, die auf der Jagd nach großen Hechten sind. So sind Hechte mit einem Gewicht von mehr als 10 Kilogramm keine Seltenheit, auch Brassen, Quappen und Barsche können in ansprechender Größe gefangen werden.
Fliegenfischer kommen während eines Angelurlaubs in Tschechien auf alle Fälle nicht zu kurz. Vor allem im Böhmerwald finden sich viele kleine Flüsse, die eine gute Aussicht auf einen schönen Forellenfang bieten. Wichtig bei den Forellenrevieren ist zu beachten, dass eine etwas teurere spezielle Forellenkarte erworben werden muss, für die restlichen Fischreviere reicht hingegen eine normale Fischkarte aus.
Foto: daddy
Folgen auf Facebook oder Google+