Der Zoo Lesna in der Lukovska 112 in Zlin ist Bestandteil des Schlosses Lesna. Er erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 12,6 Hektar, wovon 6,6 Hektar auf Tierausläufe entfallen.
Der Zoo Lesna wurde 1929 vom Grafen J. F. Seilern gegründet und ist seit 1948 auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Jährlich kommen etwa 200 000 Besucher in den Zoo Lesna. Gezüchtet werden hier Strauße, Kraniche, Hochwild und Lipizaner, wobei der Zoo die Leitung des Zuchtbuches der Lipizaner in der Tschechei inne hat. Sehr verdient hat sich der Zoo auch um die Erhaltung des Genofonds von Schleiereulen gemacht. Er nimmt insgesamt an 20 europäischen Zuchtprogrammen teil.
Zu den bedeutenden Arten im Zoo Lesna gehören unter anderem Schimpansen, Sibirische Tiger, Flachlandgorillas, Siamangs, Geoffroy-Klammeraffen, Hyänen-Hunde, Weiße Nashörner, Arabische Säbelantilopen, verschiedenste Kraniche aller Kontinente und Kakadus. Publikumsmagnete sind die Aquarien, Terrarien, Volieren, die Expositionen der Seebären, die Ausläufe afrikanischer Huftiere und die Bereiche der Gibbons und Gorillas.
Im Zoo Lesna sind 293 Säugetiere aus 61 Arten, 490 Vögel aus 110 Arten, 42 Kriechtiere aus 18 Arten, 12 Lurche aus 6 Arten, 486 Fische aus 27 Arten sowie eine große Anzahl Wirbelloser aus 16 Arten beheimatet. Hier werden 32 der im Roten Buch bedrohter Tiere aufgeführten Arten gezüchtet. Dazu kommen 8 Tierarten, die in der Tschechei bedroht sind.
Geöffnet ist der Zoo Lesna von Januar bis März von 8:30 bis 15:30 Uhr, von April bis September von 08:30 bis 17:30 Uhr, im Oktober von 08:30 bis 16:30 Uhr und von November bis Dezember 08:30 bis 15:30 Uhr.
Die Eintrittspreise in den Zoo Lesna betragen für Erwachsene 2,70 EUR, für Studenten und Senioren 2,50 EUR und für Kinder 1,95 EUR. Vor dem Zoo Lesna befinden sich ein Restaurant und der Zentralparkplatz, aber auch im Zoo selbst können Erfrischungen und Souvenirs gekauft werden. Zum Zoo gehören zahlreiche Wasserflächen.
Folgen auf Facebook oder Google+