Die Beskiden sind eine beliebte Urlaubsregion, ein Teil der Karpaten, die größtenteils zu Polen, aber auch zu Tschechien, zur Slowakei und zur Ukraine gehören. Die Beskiden haben eine Länge von ca. 300 Kilometern und eine Breite von 50 bis 70 Kilometern. Die Beskiden werden in die Ostbeskiden in Polen (höchste Erhebung - Babia Gora : 1725 m) und in die Westbeskiden in Tschechien und der Slowakei (höchste Erhebung - Wielka Rawka : 1307 m) unterteilt. Die Naturlandschaft der Beskiden ist durch Wälder, Gebirgskämme, Bäche, Flüsse, Seen, Stauseen und Wiesen gekennzeichnet.
Ein beliebtes Urlaubsgebiet in den Beskiden liegt in Nordmähren. In Nordmähren trifft man auf die schönen Stauseen in Horni Becva, Zermanice, Olesna, Bystricka und Baska. Ein beliebtes Besucherziel in Nordmähren ist die Hranice Höhle. Sehr gerne werden von Urlaubern auch die beliebten Tropfsteinhöhlen im Altvatergebirge besucht. Eine Besucherattraktion in Nordmähren ist auch das bekannte Freilichtmuseum in Roznov pod Radhostem. Es lohnen sich auch Städterundreisen, zu den Städten, die im Rahmen von Ausflügen besichtigt werden, zählen Kromeriz - eine Stadt mit UNESCO Denkmälern, Opava mit einer Vielzahl von historischen Gebäuden, Novy Jucin mit einem historischen Marktplatz mit schönen Bürgerhäusern und Koprivnice mit einem Automobilmuseum.
Im Flusstal des Flusses Poprad liegen viele Kurorte und man trifft in der Region auf viele Sehenswürdigkeiten wie eine alte Synagoge, die Heiliggeistkirche, die Margarethenkirche, eine Schlossruine und die historische Stadt Stary Sacz.
Eine beliebte Urlaubs- und Wintersportregion ist Beskid Zywiecki mit dem höchsten Berg der Beskiden, Babia Gora (1725 m). Im Nationalpark trifft man auf einen reichen Tierbestand an Wölfen, Luchsen und Bären. In den Westbeskiden kann man sehr gut wandern, es sind keine besonderen Bergsteigerkenntnisse notwendig. Die Beskiden sind touristisch in manchen Gebieten nur geringfügig erschlossen. Trotzdem gibt es ein dichtes Straßennetz, die Straßen führen manchmal steil bis zu den Gebirgskämmen hinauf und werden in Verbindung mit Wanderungen und Bergtouren genutzt.
Folgen auf Facebook oder Google+