Die Stadt Theresienstadt befindet sich in Böhmen und liegt am Fluss Eger (Ohre) kurz vor seiner Einmündung in die Elbe (Labe). Der tschechische Name des Ortes lautet Terezín. Erreichbar ist die Stadt mit der Eisenbahn über die benachbarten Stationen Bohosovice und Litomerice, die etwa drei bis fünf Kilometer entfernt liegen und von wo aus regelmäßige Busverbindungen bestehen.
Den meisten Deutschen ist Theresienstadt aus der Zeit des Nationalsozialismus als Ort eines der größeren Konzentrationslager bekannt. An diese grausame Zeit erinnert eine Gedenkstätte in der Kleinen Festung, wo an die Leiden der damaligen Gefangenen auf anschauliche Weise erinnert wird. Ein Besuch der Gedenkstätte sowie des Ghetto-Museums ist ohne Zweifel ein wichtiger Bestandteil eines jeden Besuches dieser Stadt. Das Mahnmal auf dem jüdischen Friedhof ist ebenfalls eindrucksvoll gestaltet. Gedacht wird im überwiegenden Teil der Ausstellungen den hierhin verschleppten Juden; an die zahlreichen Opfer aus anderen Bevölkerungssgruppen erinnert vor allem der als Gedenktstätte des Völkerleids eröffnete Teil der Kleinen Festung. Über Theresienstadt wurde ein angeblicher Dokumentarfilm gedreht, mittels welchem die Nazis der Weltöffentlichkeit vorgaukeln wollten, dass das dortige Lager eine jüdische Stadt wäre. Dieses filmische Dokument wird in der Gedenkstätte gezeigt.
Viele Gebäude in Theresienstadt sind mit der Geschichte des Nationalsozialismus verbunden. Daneben existiert die Stadt aber auch als Ort, an dem Menschen leben und wo sich weitere Sehenswürdigkeiten finden. Dass hier Zivilbevölkerung im großen Ausmaß lebt, hat sich erst nach den 1970er Jahren entwickelt, da der Ort vorher überwiegend von russischem und auch tschechischem Militär genutzt wurde. Zu den Sehenswürdigkeiten aus dieser Zeit gehört die Garnisionskirche.
Terezín ist ein guter Ort zum Wandern. In der Nähe befinden sich Wälder mit ausgeschilderten Wanderwegen und in der Stadt selber bieten sich die Ufer der Eger sowie der Brunnenpark an. Fahrradtouristen werden auf dem Elberadweg, der nicht immer direkt am Flussufer entlang führt, sondern häufig zu interessanten Orten abzweigt, in diesen Ort geführt.
Folgen auf Facebook oder Google+